Ich gebe zu, dass der Unterschied nicht leicht zu erkennen ist. Zudem ist die Berufsbezeichnung „Coach“ nicht geschützt und jeder kann sich so nennen. Es bedarf aber bei vielen Themen eine fachliche und therapeutische Kompetenz. Das Coaching ist vergleichbar mit einem Schlauchboot (man arbeitet an der Oberfläche) und die Therapie mit einem U-Boot. In der Therapie geht man der Sache auf den Grund.
Die Psychotherapie
befasst sich mit der Behandlung der seelischen Probleme. Geht der Leidensdruck über das normale Maß hinaus und geraten Sie mit Ihrem Thema in einen Konflikt im eigenen Leben und sind erheblich eingeschränkt in Ihrem Alltag, bedarf es einer therapeutischen Unterstützung. In der Therapie ist das Ziel, Krankheiten, seelische Traumata, Verletzungen positiv zu beeinflussen.
Das Wort „Therapie“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet übersetzt: „Jemanden auf den Weg zur Heilung bringen.“
Das Coaching/Training
ist ein Prozess, in dem gemeinsam eine Lösung gefunden wird. Wir arbeiten im Hier und Jetzt und zukunftsorientiert. Das macht man in der der Therapie zum Teil auch, aber in der Therapie geht man der Sache auf den Grund.
Im Coaching aktivieren wir Ihre Ressourcen, arbeiten an Ihren eigenen Fähigkeiten, Sie lernen Ihre Bedürfnisse zu erkennen, erhalten mehr Vertrauen in sich, Ihre Stärken und in die eigenen Fähigkeiten. Die persönliche Weiterentwicklung, Situationen besser meistern, Achtsamkeit, Selbstwert und Selbstvertrauen sowie der Umgang mit Krisen steht hier im Vordergrund.
Das Wort ‚Coaching‘ ist abgeleitet aus dem englischen Verb ‚to coach‘, das übersetzt ‚trainieren‘ oder ‚betreuen‘ bedeutet.
Welchen Vorteil hat es für Sie, wenn ich Sie therapeutisch bzw. im Intensiv-Training begleite?
Bei mir erhalten Sie eine therapeutische Intensiv-Begleitung/-Training. Ich sehe den wahren Grund Ihrer Probleme und kann Sie in Ihrem Prozess kompetent unterstützen, damit Sie auch dauerhaft etwas verändern können in Ihrem Leben.
Merke ich, dass Sie während der Zusammenarbeit therapeutische Intensiv-Unterstützung benötigen, ist es mir möglich aufgrund meiner Zulassung als Heilpraktikerin für Psychotherapie in Ihrem Prozess die Rolle zu wechseln und Sie intensiv-therapeutisch zu begleiten. Lesen Sie gerne mehr zu den Vorteilen der Intensiv-Therapie.